Plattformen für Kurzvideos: 17+1 TikTok-Alternativen fürs Marketing
Die Kurzvideo-Plattform TikTok ist im vergangenen Jahr unglaublich stark gewachsen und hat sich bei der jüngeren Zielgruppe zum beliebtesten Social Network gemausert.
Wenn die Plattform weiter so stark wächst, wird sie am Jahresende 1,2 Milliarden aktive Nutzer erreichen! Gemäß Search Engine Journal ist TikTok jetzt sogar das Netzwerk mit der längsten Aufenthaltsdauer – eine Steigerung von über 300 Prozent zum Vorjahr.
Wenig überraschend begeben sich zahlreiche andere Plattformen an den Start, um ein Stück des Kuchens abzubekommen. Insbesondere in Asien, aber auch hierzulande scheint das Format richtig gut anzukommen. Daher gibt es bereits interessante TikTok-Alternativen.
Wie Marketer von TikTok und ähnlichen Plattformen profitieren können und welche Apps es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
TikTok als Marketing-Kanal
Jede Website, die solche Zahlen wie zuvor genannt präsentieren kann, wird selbstverständlich auch für die Online-Marketing-Branche spannend.
Demzufolge nutzen auch immer mehr E-Commerce-Anbieter TikTok, um ihre Verkäufe anzutreiben. Einige Möglichkeiten dafür sind etwa:
- Influencer für Promotion bezahlen
- Videos zusätzlich mit Content befeuern
- Werbeformate von TikTok nutzen
TikTok ist bisher noch kein Marketing-Kanal, der von allen Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann. Tatsache ist, dass das Publikum insgesamt sehr jung, sehr international und auf der Suche nach Unterhaltung (nicht nach Produkten) ist. Andere soziale Netzwerke sind für Marken daher im Moment noch interessanter. Wenn sich das Wachstum allerdings in dieser Form fortsetzt, werden in naher Zukunft alle Unternehmen bei TikTok präsent sein wollen. Oder sollte ich besser „präsent sein müssen“ sagen?
Wichtigkeit von kurzen Videos als Content
Im Gegensatz zu Videos bei YouTube sind diese bei TikTok sehr kurz. Micro Content auf dem Vormarsch – Best Practice sozusagen.
Doch auch andere Plattformen springen auf diesen Schnellzug auf:
- 14.09.20: YouTube kündigt 15-Sekunden-Videos an
- 23.09.20: Pinterest startet Story Pins Beta
- 24.09.20: LinkedIn Stories startet
- 07.10.20: Google startet Web Stories
- 17.11.20: Twitter kündigt „Fleets“ an
- 13.12.20: Reddit kauft „Dubsmash“
Diese Aufzählung ließe sich weiter vertiefen. Mehr dazu gibt es in meinem LinkedIn-Post.
Zweifellos haben die anderen Anbieter also bemerkt, dass kurze Videos auf großes Interesse stoßen. Dementsprechend versuchen sie, selbst Angebote zu schaffen.
Aber nicht nur das. Solch erfolgreichen Projekte wie TikTok bringen fast zwangsläufig zahlreiche Nachahmer und Alternativen hervor. Diese sehen wir uns jetzt etwas genauer an.
TikTok-Alternativen
Nachfolgend findest du eine Liste von TikTok-Alternativen, auf denen du deinen Video-Content veröffentlichen kannst. Gewissermaßen „quick and dirty“.
Dubsmash
Eine Social-Video-Plattform aus New York und das erste Netzwerk, welches das sogenannte „Duett“ zugelassen hat. Eines der Features, das TikTok sein riesiges Wachstum gebracht hat.
Zur App: dubsmash.com
YouTube Shorts
Unzweifelhaft wird YouTube in Zukunft zur großen Konkurrenz für TikTok werden. Google kann die bestehende Reichweite seiner Video-Plattform nutzen.
Zur App: Noch in Betaphase
Google Webstories
Google hat mit seinen Webstories bereits im September 2020 einen Schritt in Richtung TikTok-Wettbewerb gemacht. Es liegt nun an Google, wie stark das Format gepusht werden soll.
Zur App: stories.google
Triller
Mit über 250 Millionen Downloads ist Triller eine sehr beliebte Social-Media-App für Video-Content. Es können Videos mit Songs von bekannten Musikern gemacht werden und es gibt über 100 Video-Filter.
Zur App: triller.co
Likee
Likee ist eine Kurzvideo-App, die durch ihren Video-Editor überzeugt. Die App wurde bereits über 100 Millionen Mal heruntergeladen.
Zur App: likee.video
Byte
Bei Byte steht die Community im Vordergrund. Du kannst dich verschiedenen Communitys anschließen und entsprechende Videos zu einem Thema finden.
Zur App: byte.co
Instagram Reels
Instagram hat ein riesiges Potenzial, um sich einen Marktanteil bei den Kurzvideos zu schnappen. Klar, das Publikum und die Content-Creator sind ja bereits da.
Zur App: instagram.com
Snapchat
Nicht neu, aber vom Prinzip her ähnlich wie TikTok. Snapchat hat dank der Popularität des Formats wieder Marktanteile gewonnen.
Zur App: snapchat.com
Facebook Video
Zweifellos wird auch Facebook in Zukunft zusehen, dass es ein Stück vom Kuchen abbekommt. Eine große Reichweite hat das Netzwerk nach wie vor.
Zur App: facebook.com
lomotif
Mit lomotif kann jeder seine eigenen Musikvideos kreieren.
Zur App: lomotif.com
Kwai
Plattform für Kurzvideos, die durch ihre 3D-Emojis zu überzeugen versucht.
Zur App: kwai.com
Firework
Die Macher von Firework versuchen sich durch die Kuration von Inhalten abzuheben.
Zur App: fireworktv.com
Roposo
Mit über 100 Millionen App-Downloads ist Roposo in Asien sehr stark vertreten.
Zur App: roposo.com
Funimate
Video-Editor mit vielen Funktionen und einer angeschlossenen Community. Videos können auch zu anderen Plattformen exportiert werden. Über 40 Millionen Nutzer.
Zur App: funimate.com
Trell
Die Videoplattform Trell wächst insbesondere in Indien stark. Dort hat sie bereits mehr als 4 Millionen Nutzer.
Zur App: trell.co
Mitron
Mitron ist ebenfalls eine Plattform aus Indien, auf der User kurze Videos hochladen können.
Zur App: mitron.tv
SnackVideo
Ok, das ist die letzte indische Videoplattform – versprochen.
Zur App: snackvideo.com
Clash
Die App Clash wurde von Brendon McNerney entwickelt. Er war der Gründer vom Videoportal Vine – quasi dem „TikTok-Original“.
Zur App: clashapp.co
Fazit: Kurzvideos sind ein „must have“
Die Kurzvideo-Plattformen sind im Social Web auf dem Vormarsch. Wenn du mithalten und am Ball bleiben willst, solltest du dich auf jeden Fall mit kurzen Videos auseinandersetzen. Vielleicht gibt es in deiner Branche ja Potenzial für dieses Content-Format?
Artikelbild: Martin Mummel/GRVTY
Letzte Reaktionen