Ist Snapchat der neue Überflieger am Social-Media-Himmel oder doch eher unnützer Ballast, der früher oder später in der Versenkung verschwinden wird? Ein Blick auf die zahlreichen Beiträge zum Thema hinterlässt den interessierten Leser ...
Wenn die Zeit reif ist für das eigene Unternehmen, die Projektidee steht und das Businesskonzept längst geschrieben ist, dann sind für den erfolgreichen Start in die Geschäftswelt noch immer viele Dinge zu klären und zu erledigen. Etwa der ...
Die meisten von uns halten sich wahrscheinlich für absolut kritikfähig. Wenn uns jemand fragen würde, ob wir gut mit Kritik umgehen können, dann käme wohl die Antwort: „Na klar, auf jeden Fall!“ Aber ist das tatsächlich so? Ich ...
Im Social Web kann man jede Menge falsch machen. So fällst du beispielsweise genau dann negativ auf, wenn du nur eigene Inhalte teilst und andere Leute zum Teilen deiner Beiträge oder Liken von Fanpages drängst. Auf diese Weise baust du kein ...
Neben wertvollen Inhalten, die den Leser begeistern, sollte der visuelle Content in den sozialen Netzwerken ebenfalls eine sehr große Rolle spielen. Leider wird dieses Thema von vielen Usern oftmals sträflich vernachlässigt. Dabei besitzen ...
Twitter ist eine der bekanntesten Social-Media-Plattformen im Web. Dennoch muss Twitter stetig kämpfen, um gegen den Platzhirsch Facebook und „Newcomer“ wie Instagram oder Snapchat zu bestehen. Dazu trug auch der Börsengang von ...
Wir befinden uns im digitalen Wandel. Und doch gibt es Konstanten innerhalb der Unternehmenskommunikation. Da ist zum Beispiel die korrekte Ansprache. Die förmliche oder informelle, in jedem Falle authentische Anrede. Nicht zuletzt beim ...
Kennst du das auch? Nichts. Die kreative Leere im Kopf. Keine Ideen, nicht die richtigen Worte. Nichtmal eine Headline oder der erste Satz … Jeder Blogger hat dieses Gefühl mit Sicherheit schon mal erlebt. Aber was genau kann man in dieser ...
In einer Zeit, in der jeder und seine Großmutter einen Blog besitzt, trennt sich definitiv die Spreu vom Weizen. Wenn es also darum geht, Leser mit deinen Inhalten zu überzeugen, solltest du beim Bloggen auf Qualität setzen. Umgesetzt werden ...
Ein Gespenst geistert durch das Web: Slow Blogging. Gemeint ist damit, weniger Blogbeiträge zu veröffentlichen und stattdessen mehr Energie in einzelne, fein säuberlich ausgearbeitete Content-Highlights zu investieren. Denn der Anspruch vieler ...
Wer jetzt in leitender Funktion in einem deutschen mittelständischen Betrieb tätig ist, dem sollte eigentlich mächtig die Muffe gehen: Denn die Digitalisierung lauert auf ihn (oder sie). Womöglich schon an der nächsten Ecke. Zeit also, endlich ...
Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, welche Voraussetzungen geschaffen sein müssen, damit Unternehmenskommunikation in Zeiten ständiger Veränderungen gelingen kann. Wie schwierig das Beantworten dieser Frage ist, zeigt sich ...
Instagram ist mit über 300 Millionen Nutzern die beliebteste Foto-Plattform im Internet. Warum sie aber auch für Video-Content sehr interessant ist, wie Videos dort aussehen müssen und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind, das erfährst ...
Wer kennt es nicht? Man zieht das Smartphone hektisch aus der Tasche, hält es Richtung Motiv und knipst wild drauflos. Nur wenig später wird das Foto auf einem der sozialen Netzwerke hochgeladen und soll eine Vielzahl von Menschen begeistern. ...
Anfang 2015 wurde unter Bloggern darüber diskutiert, was Content-Marketing eigentlich ist. Diese Debatte führte zu einer Blogparade, in der die Teilnehmer ihre Meinung darüber zum Ausdruck brachten, was sie mit dem Begriff ...
„Sei authentisch, dann kommen die Kunden zu dir.“ So hört man es an allen Ecken und Enden. Und dann noch dieses sperrige Wort „Authentizität“. Riecht es hier etwa nach Buzzword? Dicke Hose, nichts dahinter? Klar ist: Für ...
Woran denkst du beim Wort „Vertrauen“? Ich denke dabei an Tugenden wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Respekt – all dies sind Charaktereigenschaften, die mir persönlich sehr wichtig sind. Auf Wikipedia wird Vertrauen als subjektive ...
Alles in allem hat die Entwicklung von Online-Tools mehrere Millionen Jahre gedauert. Im Grunde genommen sind sie nämlich nichts anderes als Nachfolgemodelle der primitiven Werkzeuge, die unsere Ur-Ahnen in grauer Vorzeit nutzten. Wie etwa die ...
Das ganze Leben ist ein Spiel – oder wie einst ein bekannter deutscher Komiker sang: ein Quiz. Kein Wunder also, dass im Rahmen der Unternehmenskommunikation der Trend zu beobachten ist, den „Homo ludens“ (dt. der spielende Mensch) ...
Heute möchte ich mal Besserwisser sein. Mit Kommentaren zu Beiträgen anderer SEO-Spezialisten, die Tipps für die Suchmaschinenoptimierung geben, habe ich mich vor ein paar Jahren wahrscheinlich an einigen Stellen in der Szene unbeliebt gemacht. ...
Keine neuen Artikel mehr verpassen:
Kein Spam. Keine Weitergabe. Jederzeit kündbar. Siehe auch Datenschutz
PLUS: Unser Newsletter mit exklusiven Inhalten, Insider-Tipps und Highlights → Bitte hier entlang!