Auch wenn es vielen noch nicht bewusst ist: Die nächste Stufe der digitalen Evolution ist bereits da, und dieses Mal verdient sie eher die Bezeichnung „Revolution“. So sind die Menschen mit dem Erwachsenwerden der Smartphones und der ...
„Content Curation funktioniert für uns nicht. Der Artikel ist doch gar nicht von uns, den können wir nicht teilen. Was ist denn, wenn unsere Kunden den bei der Konkurrenz lesen?“ – Für Social-Media-Profis mag dieser Satz naiv ...
Manchmal dauert es ein wenig länger, bis sich gute Ideen durchsetzen. Der Google Tag Manager ist eine dieser Ideen: Verfügbar ist der Tag Manager bereits seit 2012, doch noch immer wird er nicht in der Breite eingesetzt. Viele Webanalysten haben ...
Als Teamleiter bei einer PR-Agentur beschäftige ich mich tagtäglich mit Bedürfnissen. In erster Linie natürlich mit denen der Kunden. Doch auch die Teammitglieder haben Ansprüche. Immer gilt es abzuwägen: Was ist relevant, in welchem Stadium der ...
Mein Name ist Marc. Ich bin Webtexter, Online-Redakteur, Autor. Wie du willst. Ich schreibe im Kundenauftrag Online-Texte in verschiedensten Darstellungsformen über Geomarketing-Software, Pergola-Markisen, elektronische Möbelschlösser, ...
Was haben Wikipedia, Mozilla und Netzpolitik.org gemeinsam? Stimmt, sie alle sind Platzhirsche und aus unseren Surfgewohnheiten nicht mehr wegzudenken. Du würdest mir wahrscheinlich zustimmen, dass diese, aber auch kleinere Online-Angebote ...
Wie sich Unternehmen in der Informationsflut des digitalen Zeitalters durchsetzen „Produziert Content, um relevant zu bleiben!“ – Nach anfänglichem Zögern haben sich das KMU, Start-ups und Konzerne mittlerweile zu Herzen genommen. ...
„Was halten Sie von Facebook?“, fragen mich Kunden. Oder: „Muss ich zu Facebook?“ Unmöglich, in einem Satz zu antworten, denn ob ein Kanal oder eine Maßnahme zu dir passt, hängt von vielerlei ab: von deinem ...
Alle fordern Datenschutz, aber wollen wir das wirklich? Meine Internet-Filterblase ist voll von Artikeln, Statements und Forderungen zu bzw. nach mehr Datenschutz – aber wenn ich einen genaueren Blick auf die Publikationen und Plattformen werfe, ...
Nicht jeder Content bringt einen Corporate Blog weiter. Einige Inhalte sind schlichtweg für die Tonne. Finde heraus, welche du Inhalte dein Blog sicher nicht benötigt.
In den vergangenen Jahren ist Facebook als größtes soziales Netzwerk in der Markenkommunikation unerlässlich geworden. Da der Kampf um die Sichtbarkeit im Newsfeed der Nutzer zunehmend wettbewerbsintensiver geworden ist, ist es schon längst eher ...
Kunden sind individuell zu bespaßen – personalisiert, kanalübergreifend und wann sie es wollen. Für die distribuierten Inhalte bedeutet das, auf gleich dreifache Weise „richtig“ sein zu müssen: richtig gut sowie zur richtigen Zeit am ...
Es bewegt sich etwas in deutschen Marketingabteilungen! Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Marketing ohne guten Content nicht funktioniert. Dass man mit platten Werbephrasen heute keinen Blumentopf mehr gewinnt – erst recht nicht die ...
Wie wird eine Redaktion aufgebaut? Wie wird sie gemanagt? Es gibt keine simple Antwort, weil Redaktionen komplexe Gebilde sind. Keine gleicht der anderen. Es gibt aber eine Grundausstattung: Geduld, psychologisches Talent und jede Menge ...
„Agenturen furzen ihre Ideen nicht!“, schrieb einst Christian Rätsch, CEO von Saatchi & Saatchi Deutschland auf horizont.net, um mit diesem herzhaften Statement auf die Notwendigkeit einer intensiveren Zusammenarbeit, wenn nicht ...
Botschaften, die spurlos an der nicht definierten Zielgruppe vorbeigehen. Kommunikation, die trotz unterschiedlichster Touchpoints nicht wirkt. Corporate Blogs und Social-Media-Präsenzen, die vereinsamen und nicht einmal mehr an bessere Zeiten ...
Wer vor der Konzeption einer neuen Website steht, hat vielleicht das Gefühl, eine übermächtige Aufgabe vor sich zu haben. Doch keine Panik, es sind hauptsächlich drei Seiten, die eine Schlüsselfunktion für die Websites von Freiberuflern, ...
Der Erfolg von Unternehmensblogs ist von vielen Faktoren abhängig. Das Redaktionsteam ist jedoch elementar. Finde heraus, wie du ein Team aufbaust, welches den Corporate Blog vorantreiben kann.
Viele kleinere Unternehmen trauen sich nicht zu, erfolgreich einen Corporate Blog zu betreiben. Doch damit verpassen sie die Chancen auf mehr Reichweite, neue Kontakte und Kunden. Mit diesen Expertentipps klappt es bestimmt.
Raus aus der digitalen Öffentlichkeit, so lautet die Devise vieler Millennials, die keine Lust mehr auf das World Wide Web im Allgemeinen haben. Lieber umgeben sie sich mit ihren persönlichen Kontakten. Seit einigen Jahren nehmen deshalb die ...
Keine neuen Artikel mehr verpassen:
Kein Spam. Keine Weitergabe. Jederzeit kündbar. Siehe auch Datenschutz
PLUS: Unser Newsletter mit exklusiven Inhalten, Insider-Tipps und Highlights → Bitte hier entlang!