Nicht jeder redet gerne. Gerade Experten sind häufig leidenschaftliche Schweiger, Eigenbrötler, Nachdenker, jedenfalls keine Schwätzer. Schwätzer sind unseriös. Denken die Experten. Und übersehen dabei, dass die Welt da draußen schon ganz gerne ...
2016 war ein turbulentes Jahr für Instagram und seine Nutzer. Am Ende des Jahres hatten wir ein fast ganz anderes Instagram als zwölf Monate zuvor: ein neues Logo, eine Menge neue Features und Millionen neuer User. Sogar auf einige ihrer ...
Mein Name ist Marc. Ich bin Webtexter, Online-Redakteur, Autor. Wie du willst. Ich schreibe im Kundenauftrag Online-Texte in verschiedensten Darstellungsformen über Geomarketing-Software, Pergola-Markisen, elektronische Möbelschlösser, ...
Was haben Wikipedia, Mozilla und Netzpolitik.org gemeinsam? Stimmt, sie alle sind Platzhirsche und aus unseren Surfgewohnheiten nicht mehr wegzudenken. Du würdest mir wahrscheinlich zustimmen, dass diese, aber auch kleinere Online-Angebote ...
Ein ohrenbetäubender Knall. Krähen stieben aus den Baumkronen auf. Sein Blick folgt dem Qualm, der wie eine sterbende Seele in Richtung Himmel steigt. Alles um ihn herum versinkt in Bedeutungslosigkeit. Zeit ist ein Luxus, den er sich jetzt ...
Wie sich Unternehmen in der Informationsflut des digitalen Zeitalters durchsetzen „Produziert Content, um relevant zu bleiben!“ – Nach anfänglichem Zögern haben sich das KMU, Start-ups und Konzerne mittlerweile zu Herzen genommen. ...
„Was halten Sie von Facebook?“, fragen mich Kunden. Oder: „Muss ich zu Facebook?“ Unmöglich, in einem Satz zu antworten, denn ob ein Kanal oder eine Maßnahme zu dir passt, hängt von vielerlei ab: von deinem ...
Alle fordern Datenschutz, aber wollen wir das wirklich? Meine Internet-Filterblase ist voll von Artikeln, Statements und Forderungen zu bzw. nach mehr Datenschutz – aber wenn ich einen genaueren Blick auf die Publikationen und Plattformen werfe, ...
Nicht jeder Content bringt einen Corporate Blog weiter. Einige Inhalte sind schlichtweg für die Tonne. Finde heraus, welche du Inhalte dein Blog sicher nicht benötigt.
„Wer nicht selbst entscheidet, für den wird entschieden.“ Dieses geflügelte Wort bringt das Wesen der Entscheidung auf den Punkt. Eine Entscheidung muss getroffen werden. Man kann das selbst tun oder es anderen überlassen – doch ...
In den vergangenen Jahren ist Facebook als größtes soziales Netzwerk in der Markenkommunikation unerlässlich geworden. Da der Kampf um die Sichtbarkeit im Newsfeed der Nutzer zunehmend wettbewerbsintensiver geworden ist, ist es schon längst eher ...
Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass ich für Trends bin. Nur wenn sich Dinge weiterentwickeln, entsteht wirklich Neues. Der immer selbe Stiefel würde ja jeden Fortschritt zunichte machen. Doch nach meiner Erfahrung gilt für die Sache mit ...
Mein Smartphone surrt. Oma hat bestimmt wieder Grüße über WhatsApp geschickt. Nichts Ungewöhnliches an einem Sonntagnachmittag. Abgesehen davon, dass Oma vor Kurzem erst die 80 erreicht hat und dieselbe Technologie wie die sogenannten Digital ...
Die Angst vor Abweisung ist uns angeboren, jeder will geliebt werden – wir wissen es. Aber: Die Idee, dass wir durch die Welt gehen könnten, ohne auch nur jemals abgewiesen zu werden, ist nicht realistisch. Warum sollten wir uns also dieser ...
Kommunikation lebt von Kommunikation, und Menschen sprechen über Dinge und vertreten dazu ihre Meinung. So läuft es nicht nur im realen Leben, sondern auch in der digitalen Welt. Klar ist: Das Social Web lebt von Diskussionen, und dies meist in ...
„Die organische Reichweite auf Facebook sinkt, ohne Werbung geht da nichts mehr.“ – Wer sich auch nur ein wenig in der Kommunikationsbranche bewegt, hat diese Sätze garantiert schon gehört. Doch trotz des allgegenwärtigen Jammerns ...
Kunden sind individuell zu bespaßen – personalisiert, kanalübergreifend und wann sie es wollen. Für die distribuierten Inhalte bedeutet das, auf gleich dreifache Weise „richtig“ sein zu müssen: richtig gut sowie zur richtigen Zeit am ...
Es bewegt sich etwas in deutschen Marketingabteilungen! Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Marketing ohne guten Content nicht funktioniert. Dass man mit platten Werbephrasen heute keinen Blumentopf mehr gewinnt – erst recht nicht die ...
Wie wird eine Redaktion aufgebaut? Wie wird sie gemanagt? Es gibt keine simple Antwort, weil Redaktionen komplexe Gebilde sind. Keine gleicht der anderen. Es gibt aber eine Grundausstattung: Geduld, psychologisches Talent und jede Menge ...
Der Generation Y wird vieles nachgesagt, und nicht alles davon klingt wie eine Liebeserklärung. Die zwischen 1980 und 1999 Geborenen seien verwöhnt, übertrieben anspruchsvoll und fordernd. Es falle ihnen schwer, sich in Hierarchien ...
Keine neuen Artikel mehr verpassen:
Kein Spam. Keine Weitergabe. Jederzeit kündbar. Siehe auch Datenschutz
PLUS: Unser Newsletter mit exklusiven Inhalten, Insider-Tipps und Highlights → Bitte hier entlang!